If
Falls
© 2016
- 2025
Basiswissen|
Wie sieht ein Beispielprogramm aus?|
Was macht das Programm?|
in Programmiersprachen|
Wird if auch in der Mathematik verwendet?
Basiswissen
If ist Englisch und heißt auf Deutsch soviel wie „falls“ oder „in dem Fall dass“. Es taucht in vielen Programmiersprachen auf. Dr if-Befehl wird dort auch eine bedingte Verzweigung genannt.
Wie sieht ein Beispielprogramm aus?
PRINT "Wie viel ist 2 mal 5?"
INPUT A
IF A = 10 THEN PRINT "Richtig"
IF A <> 10 THEN Print "Falsch"
Was macht das Programm?
- PRINT: auf den Bildschirm wird eine Rechenfrage geschrieben.
- INPUT: man kann eine Zahl eingeben
- IF =: Es wird überprüft, ob die Eingabe genau 10 ist.
- IF <>: Es wird überprüft, ob die Eingabe ungleich 10 ist.
- Abhängig von der Überprüfung heißt es: richtig oder falsch
in Programmiersprachen
Wird if auch in der Mathematik verwendet?
- Als Wort wird if nicht in der (deutschsprachigen) Mathematik verwendet.
- Hier benutzt man für Fallunterscheidungen Worte wie "wenn" oder "falls".
- Mehr dazu unter falls ↗