A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Hypozentrum

Geologie

© 2016 - 2025

Definition


Erdebenherd unterhalb der Erdoberfläche: Erdbeben enstehen normalerweise dadurch, dass sich unterhalb der Erdoberläche Teile der Erdkruste ruckartig bewegen. Die Stelle unter der Erdoberfläche, an der das passiert, nennt man das Hypozentrum. „Hypo“ heißt „unter“. Geht man vom Hypozentrum aus senkrecht nach oben, dann kommt man irgendwann an die Erdoberfläche. Dieser Punkt an der Erdoberfläche liegt also direkt über dem Erdbebenherd. Das ist das Epizentrum. „Epi“ heißt hier so viel wie „auf“. Siehe auch Erdbeben ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Das Hypozentrum ist das wahre Zentrum eines Erdbebens: dort fand es statt und von dort aus breiteten sich die Erdbebenwellen aus. Der Ort an der Erdoberfläche, von dem sich dann nur scheinbar die Wellen ausbreiten nennt man Epizentrum. © Ansate (Wikimedia), Sam Hocevar (original author; this is a derivative work) ☛