A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Hypotenuse über Cosinus

Berechnung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Wie man die Hypotenuse mit dem Cosinus ausrechnet: die Rechnung gilt für alle rechtwinkligen Dreiecke. Der Rechenweg ist hier ausführlich Schritt-für-Schritt erklärt.

Vorab


  • Die Hypotenuse ist die längste Seite in einem rechtwinkligen Dreieck.
  • Die Hypotenuse liegt immer gegenüber vom rechten Winkel.
  • Die Hypotenuse wird oft mit einem kleinne c abgekürzt.
  • Der rechte Winkel liegt nie direkt an der Hypotenuse.
  • An der Hypotenuse liegen zwei Innenwinkel.
  • Für diese Methode müssen zwei Dinge gegeben sein:
  • Einer der beiden Winkel an der Hypotenuse.
  • Wir nennen diesen Winkel hier "alpha".
  • Die Länge der Seite direkt an alpha.
  • Diese Seite an alpha heißt Ankathete.
  • Du musst also einen Winkel und die Länge seiner Ankathete kennen.

Berechnung


  • Nimm die Länge der Ankathete, wir nennen sie a.
  • Bestimme den Cosinus von alpha.
  • Teile a durch den Cosinus von alpha.
  • Das Ergebnis ist die Länge der Hypotenuse.

Beispiele


  • Dreieck hat einen Winkel von 60 Grad an der Hypotenuse.
  • Die Ankathete zu diesem Winkel ist 4 cm lang.
  • Der Cosinus von 60 Grad ist genau 0,5.
  • 4 cm durch 0,5 gibt genau 8.
  • Die Hypotenuse ist 8 cm lang.