A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Hans Bethe

Physik

© 2025

Basiswissen


Hans Albrecht Eduard Bethe (1906 bis 2005) war ein deutsch-amerikanischer Physiker jüdischer Herkunft und Nobelpreisträger für Physik (1967). Bethe wuchs unter anderem in Frankfurt am Main auf, wo er das Goethe-Gymnasium besuchte. 1933 zog er die Konsequenz aus der Übergabe der Macht an die Nationalsozialisten. Er emigierte nach England und dann später weiter in die USA. Dort arbeitete er an der Entwicklung von Atomwaffen mit.

Fußnoten


  • [1] An seinen Kollegen Arnold Sommerfeld schrieb Bethe 1933: "Sie werden wahrscheinlich nicht wissen, dass meine Mutter Jüdin ist: Ich bin also nach dem Beamtengesetz 'nicht arischer Abstammung' und folglich nicht würdig, Beamter des Deutschen Reiches zu sein. […] Ich muss also wohl oder übel die Konsequenzen ziehen und versuchen irgendwo im Ausland unterzukommen." In: Stefan Wolff: Das Jahr 1933: Vertreibung und Emigration in der Physik. In: schoah.org. Abgerufen am 6. März 2015 (englisch).