A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Gleichwertige Brüche erkennen

… z. B.: 3/4 und 24/32

© 2016 - 2025




Basiswissen


Brüche sind dann genau dann gleichwertig, sie gekürzt dasselbe ergeben. Sie sind auch gleichwertig, wenn sie dieselbe Dezimalzahl ergeben. Diese und auch andere Methoden werden hier kurz vorgestellt.

Worum geht es?


  • Man hat mehrere Brüche.
  • Man will überprüfen, ob sie gleichwertig sind.
  • Beispiel: sind 3/4 und 24/32 gleichwertig?

Gleiche Dezimalzahl


  • Man rechnet für alle Brüche:
  • Zähler (oben) geteilt durch Nenner (unten).
  • Man schreibt die Ergebnisse als Dezimalzahl auf.
  • Wenn immer dasselbe Ergebnis herauskommt, ...
  • dann sind die Brüche gleichwertig.
  • 24/32 gäbe dezimal 0,75.
  • 3/4 gäbe dezimal auch 0,75.
  • Also sind die Brüche gleichwertig.

Gleiche Kürzung


  • Man kürzt beide Brüche vollständig.
  • Wenn für beide Brüche derselbe gekürzte Bruch herauskommt, ...
  • dann sind die beiden Brüch gleichwertig.
  • 24/32 und 3/4 gäben vollständig gekürzt ...
  • beide genau 3/4. Also sind sie gleichwertig.

Gleiche Erweiterung


  • Man erweitert beide Brüche.
  • Wenn man es damit hinbekommt, dass im Zähler und Nenner ...
  • dieselben Zahlen stehen, dann sind die Brüche gleichwertig.
  • Man kann 24/32 mit zwei erweitern auf 48/64.
  • Man kann 3/4 mit 16 erweitern auf 48/64.
  • Also sind die Brüche gleichwertig.

Am Zahlenstrahl


  • Man trägt beide Brüche auf einem Zahlenstrahl ein.
  • Wenn sie dann auf genau derselben Stelle liegen, ...
  • dann sind sie gleichwertig.