A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Geysir

Vulkanologie

© 2016 - 2025

Basiswissen


Ein Geysir ist eine Quelle, die in regelmäßigen Abständen Wasser als Fontäne senkrecht nach oben ausstößt. Geysire stehen im Zusammenhang mit vulkanischen Aktivitäten. Das Wort stammt aus Island, wo es viele Geysire gibt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Strokkur - isländsich für Butterfass: der Geysir befindet sich neben dem nur noch selten ausbrechenden Großen Geysir im Heißwassertal Haukadalur. Die Ausbrüche erfolgen regelmäßig im Abstand von ca. 10 Minuten und manchmal bis zu dreimal kurz hintereinander. Die kochende Wassersäule des Strokkur erreicht eine Höhe von 25 bis 35 Meter. © Halbmastwurf (Wikimedia) ☛