A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Gemeine Rollassel

Tier

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die Gemeine Rollassel (Armadillidium vulgare) ist eine weltweit stark verbreitete Asselart. Sie wird 10 bis 12 mm lang. Das Krebstierchen besteht von oben aus gesehen aus mehreren Rückenplatten. Bei Gefahr kann es sich wie ein Gürteltier oder Igel kugelig einrollen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Die Gemeine Rollassel (Armadillidium vulgare) ist eine spezielle Rollassel. Das Tierchen hier ist nur wenige Millimeter lang. In den frühen Morgenstunden des 9. August 2021 kroch es über die "Straße in den Westen" in der Nähe des neuen Leuchturms der Nordseeinsel Wangerooge. Einige Tage zuvor wurde eine solche Rollassel auch auf dem Bahnhofsvorplatz beobachtet, ebenfalls früh morgens. Auf der Seite liegend lässt es seine Beinzahl erkennen.☛


Hintergrundwissen


Von der Mauerassel kann man es an den hellen Querstreifen, die die oberen Schilde oder Rückenplatten optisch gegeneinander abgrenzen unterscheiden. Schwerer ist die Unterscheidung von dem sehr ähnlichen Gerandeten Saftkugler. Diese zwei Arten kann man erst unterscheiden, wenn man eines der Tierchen auf die Seite dreht. Um das Tier nicht zu verletzen, sollte man das vorsichtig mit einem weichen Papier versuchen. Zählt man pro Rückenplatte ein Paar Beine, hat man eine Rollassel. Sind es pro Rückenplatte zwei Beinpaare, handelt es sich um einen Saftkugler. Beide Tiere, der Saftkugler und die Rollassel, ernäheren sich von verrotenden Pflanzenteilen.

Sichtung


Die Rollassel wurde im August 2021 mehrfach auf der Nordseeinsel Wangerooge gesichtet, zum Beispiel auf dem Pflaster des Bahnhofvorplatzes sowie auf der Straße in den Westen. Siehe auch Tiere und Pflanzen auf Wangerooge ↗