A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Fortran90 unter Bash

Programmieren

© 2016 - 2025




Basiswissen


Hier ist kurz erklärt, wie man Fortran90 unter der Shell-Sprache Bash (Unix, Linux) aufruft und kompiliert.

Das Beispielprogramm


Program hello_world
write (*,*) "Hello World"
End program hello_world

Wie erzeugt man eine Programmdatei?


  • Das Programm oben besteht aus genau drei Zeilen.
  • Schreibe genau dieses Programm mit einem Texteditor.
  • Gibt ihm einen Namen wie zum Beispiel hallo.f90
  • Die Dateiendung ".f90" ist wichtig.

Was muss installiert sein?


  • Die Datei oben muss Computercode umgewandelt werden.
  • Das nennt man kompilieren.
  • Zum kompilieren muss ein passender Compiler installiert sein.
  • Ein solcher Compiler ist zum Beispiel gcc, der gfortran enthält.
  • Prüfe über "which gfortran", ob der Compiler installiert ist.
  • Ansonsten: sudo apt-get install gcc

Wie kompiliert man?


  • Führe aus: gfortran hallo.f90
  • Dieser Befehl erzeugt die Datei: a.out
  • a.out ist die jetzt ausführbare Datei.
  • Setze noch die Ausführrechte über: sudo chmod +x a.out
  • Starte die Datei über: ./a.out

Wie vergibt man selbst Namen?


  • Standardmäßig erzeugt der Compiler die Datei a.out.
  • Man kann aber auch selbst Namen wählen.
  • Führe aus: gfortran -o name hallo.f90
  • Was vorher a.out war ist jetzt: name
  • Die Dateieindung .out ist unwichtig.
  • Man kann die Dateiendung weglassen.