A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Extrusion

Bedeutungen

© 2016 - 2025




Basiswissen


Extrudieren heißt wörtlich so viel wie herausdrücken. Diese Bedeutung wird in verschiedenen Zusammenhängen weiter präzisiert.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Eine Extrusion in der Geometrie: aus einer zweidimensionalen Fläche wurde durch Parallelverschiebung ein Quadrat nach oben gedrückt. Durch diese Bewegung entsteht ein Viereckprisma beziehungsweise hier ein Quader. © Frank Müller (SWFr34k) (Wikimedia) ☛


Geometrie


Extrusion bezeichnet in der Geometrie eine Dimensionserhöhung eines Elementes durch Parallelverschieben im Raum. Extrudiert man eine Linie oder Kurve erhält man eine Fläche. Dabei wird die Kurve entlang einer Richtung gezogen. Die Richtung kann auch wiederum durch eine Kurve beschrieben werden. Durch Extrusion einer Fläche erhält man einen Körper mit dem Querschnitt der Fläche. Dieser Körper ist ein Zylinder im allgemeinen Sinn. Durch Extrusion eines Polygons (Vieleck) entsteht ein Prisma.

Technik


Bei der Extrusionwerden feste bis dickflüssige härtbare Massen unter Druck kontinuierlich aus einer formgebenden Öffnung (auch als Düse, Matrize oder Mundstück bezeichnet) herausgepresst. Dabei entstehen Körper mit dem Querschnitt der Öffnung, Extrudat genannt, in theoretisch beliebiger Länge. Die Extrusion von keramischen Massen heißt Strangpressen ↗

Geologie


In der Geologie bezeichnet Extrustion das Aufsteigen zähflüssigen Magmas in Vulkanen. Heute wird der Begriff in Deutschland fast ausschließlich für die Vorgänge bei der Entstehung vulkanischer Staukuppen und Lavanadeln verwendet. Beispiele solcher durch Extrusion entstandener Quell- und Staukuppen finden sich etwa im Siebengebirge, in der Rhön, in der Auvergne und auf der Ägäis-Insel Santorin. Als Extrusion wird darüber hinaus das Ausfließen von Salz an die Erdoberfläche bezeichnet. Beispiele für diesen Vorgang finden sich in den Salzgletschern im Zagrosgebirge des Iran.