A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Eukaryoten

Beispiele

© 2016 - 2025




Basiswissen


Eukaryoten oder Eukaryonten sind eine Domäne der Lebewesen, deren Zellen (Eucyten) einen echten Kern und eine reiche Kompartimentierung haben, das heißt eine gut ausbildete innere Raumstruktur.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Zu den Eukaryoten zählen sehr viele verschiedene Lebensformen. Ihnen gemeinsam ist der Aufbau aus Zellen mit einem echten Kern. © Vojtěch Dostál (Wikimedia) ☛


Seit wann gibt es Eukaryoten?


Die ältesten Lebensformen auf der Erde waren Einzeller ohne Zellkern. Diese sogenannten Prokaryoten entstanden vor mindestens 3,5 Milliarden Jahren. Diese Prokaryoten bildeten bereits große sichtbare Strukturen (Stromatholithen) und manche von ihnen betrieben bereits Photosynthese. Die ersten Zellen mit einem Zellkern waren vor mehr als 1200 Millionen Jahren, oder auch 1,2 Milliarden Jahren, entstanden. Die entsprechende Zeit der Erdgeschichte nennt man das Ectasium ↗

Beispiele