A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Erste Hilfe Schock

Notfall

© 2016 - 2025




Basiswissen


Stark verminderte Blutzirkulation: hier stehen weitere Maßnahmen für eine erste Hilfe.

Erkennen


  • Unruhe, Angst, Nervosität
  • blasse Hautfarbe
  • kalte, oft schweißnasse Haut
  • Frieren, Zittern
  • im späteren Verlauf Ruhe, Teilnahmslosigkeit, ggf. Bewusstlosigkeit

Diese Zeichen treten nicht immer alle und nicht immer gleichzeitig auf. Das Bewusstsein ist zunächst meist erhalten. Gefahr: Wird der Schock nicht beseitigt, kann unter Umständen der Tod durch Sauerstoffmangel eintreten.

Maßnahmen


  • Notruf
  • Ermutigen, trösten und betreuen
  • Betroffenen hinlegen und warm zudecken, für Ruhe sorgen
  • Beine hoch lagern. Aus erhöhten Beinen fließt Blut zum Gehirn und zu den Organen
  • Bei Bewusstlosigkeit und vorhandener Atmung Stabile Seitenlage
  • Bei Herz-Kreislauf-Stillstand Herz-Lungen-Wiederbelebung

Umgangssprachlich meint man unter Schock oft die Folgen einer starken psychischen Belastung. Der medizinische Schock, wie oben beschrieben meint aber nur die körperlichen Symptome wie oben beschrieben.