A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Erfalldoline

Geologie

© 2016 - 2025

Basiswissen


Im östlichen Sauerland liegt westlich des Marsberger Stadtteiles Essentho eine klassische Kartlandschaft: Bäche und Rinnsäle versickern im Boden und an vielen Stellen sieht man tiefer Löcher und Trichter, die schlagartig über nacht entstehen können. Der Grund dafür sind unterirdisch fließende Wässer, die das kalkige Gestein aushöhlen. Solche Karsthohlräume sind oft von anderen Ablagerungen, zum Beispiel Lehmboden, überlagert. Bricht der Hohlraum in sich zusammen und entsteht dadurch in der Lage darüber ein Loch, spricht man von einer Erdfalldoline. Siehe auch Ponor ↗