A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Ebbdelta

Nordsee

© 2016 - 2025

Basiswissen


An der Nordseeküste gibt es lange Ketten aneinandergereihter Inseln (west- und ostfriesische Inseln). Die Lücken zwischen den Inseln nennt man Seegat. Zur Seeseite hin (offenes Meer) entstehen durch sedimentologische Prozesse oft flache Meeresbereiche. Ein solcher Bereich heißt Ebbdelta. Ein Ebbdelta ist typisch für das europäische Wattenmeer ↗

Fußnoten


  • [1] T. Hirschhäuser, U. Zanke: Langfristige Sedimentdynamik des Systems Tidebecken EbbdeIta unter besonderer Berücksichtigung von verändertem Seegang und Wasserständen. Herausgegeben vom Kuratorium für Forschung im Küsteningenieurwesen. In: Die Küste, 68. Boyens Medien GmbH & Co. KG, Heide i. Holstein. 2004. ISBN: ISBN 3-8042-1059-7.