A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Byssusfaden

Muscheln

© 2016 - 2025

Basiswissen


Die Miesmuschel kann ähnlich einer Spinne Fäden erzeugen, die sogenannten Byssusfäden. Mit den Fäden kann sich das Tier an Flächen festmachen oder auch entlang der Fäden bewegen. Hier steht ein Tipp für eine Naturbeobachtung.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht eine kleine Miesmuschel mit einem Byssusfaden an der senkrechten Seite eine Gurkenglases festgemacht. Die Muschel war von alleine vom Boden des Glases die Wand nach oben gewandet. Auf der Miesmuschel sitzt ein kleiner Wasserfloh.☛


Muschelbeobachtung


Man suche eine lebende Miesmuschel, etwa am Strand der Nordsee. Dass die Muschel wahrscheinlich noch lebt erkennt man daran, dass sie sich bei Berührung schließt, also ihre zwei Schalen fest aneinanderzieht. Eine solche Muschel kann man vorsichtig in ein großes Glas geben. Dann füllt man das Glas mit Meereswasser. Nach einiger Zeit wird sich die Muschel über den Boden bewegen und zum Beispiel an der Glaswand nach oben wandern. Dabei benutzt sie ihre Byssusfäden.