A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Bremsweg Fahrschulformel

Faustformel

© 2016 - 2025




Basiswissen


Man nimmt die Geschwindigkeit in km/h und teilt sich durch 10. Das Ergebnis nimmt man mit sich selbst mal, man quadriert es also. Das Endergebnis ist dann der Bremsweg in Metern. Der Bremsweg ist die gefahrene Strecke vom Beginn des Bremsens bis zum Stillstand. Hier stehen drei Varianten der Formel, die immer dasselbe Ergebnis liefern.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Bei 120 km/h beträgt der Bremsweg in etwa 144 Meter. Man sieht die Autobahn A3 nahe dem Wiesbadener Kreuz nördlich des Flusses Main.☛


Normale Bremsung


  • s = (v:10) · (v:10)
  • s = v·v:100
  • s = v²:1000

Legende


  • s = Bremsweg in Metern
  • v = Geschwindigkeit in km/h

Voll- oder Notbremsung


  • Eine Notbremsung heißt auch Vollbremsung.
  • Man halbiert den Wert von oben einfach.

Was ist die Schrecksekunde?


Beim Bremsweg ist noch nicht der Weg enthalten, den man während der Schrecksekunde fährt. Dieser Schrecksekundenweg muss noch hinzugerechnet werden, wenn man den ganzen Anhalteweg berechnen will. Siehe auch Anhalteweg ↗

Zahlenbeispiel


  • Auto fährt mit 80 km/h auf Landstraße
  • Normale Bremsung: 64 Meter
  • Notbremsung: 32 Meter