Brandklassen
Feuer
© 2016
- 2025
Basiswissen|
Brandklasse A|
Brandklasse B|
Brandklasse C|
Brandklasse D|
Brandklasse E|
Brandklasse F
Basiswissen
Bei Feuerlöschern unterscheidet man die Brandklasse A, B, C, D, E und F: sie geben an, wofür ein Feuerlöscher geeignet ist. Diese Klassen sind hier kurz vorgestellt.
Brandklasse A
- > Brände fester Stoffe...
- > oft organische Stoffe, z. B.:
- > Meist Glutbildung
- > Holz
- > Papier
- > Kohle
- > Heu, Stroh
- > einige Kunststoffe (vor allem Duroplaste)
- > Textilien, und so weiter
Brandklasse B
- > Brände flüssiger Stoffe und...
- > Brände flüssig werdender Stoffe, z. B.:
- > Benzin
- > Ethanol
- > Teer
- > Wachs
- > viele Kunststoffe (vor allem Thermoplaste)
- > Lacke, Harze
Brandklasse C
- > Brände von Gasen, z. B.:
- > Ethin (Acetylen)
- > Wasserstoff
- > Stadtgas
- > Erdgas
- > Methan
- > Propan
- > Butan
Brandklasse D
- > Brände von Metallen...
- > und deren Legierungen, z. B.:
- > Aluminium
- > Magnesium
- > Natrium
- > Kalium
- > Lithium
Brandklasse E
- > Gibt es nicht mehr
- > War früher: Brände mit elektrischer Spannung bis 1000V
- > Abgeschafft, weil das heute jeder Feuerlöscher kann
Brandklasse F
- > Brände von Speiseölen/-fetten...
- > egal ob pflanzliche oder tierische Öle und Fette
- > in Frittier- und Fettbackgeräten und Ähnlichem
Quelle: Wikipedia (2016), sinngemäß entnommen