A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Borke

Äußerer Teil der Rinde

© 2016 - 2025

Definition


Die Borke ist die äußerste Schicht der Rinde bei den meisten Bäumen. Sie entsteht aus dem Kork und abgestorbenen Teilen des Bastes. Die Borke schützt die darunterliegenden Schichten des Baumstamms vor physikalischen Einflüssen, wie Temperatur, Frost, Regen, Wind, Sonne, Feuer und mechanischen Einflüssen und sie dient als Abwehr von Schädlingen und Infektionen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Als Borke bezeichnet man den äußeren Teil der Rinde eines Baumes. Die Rinde bzeichnet alles Gewebe außerhalb des Zentralzylinders. Hier sieht man die stark gefurchte Borke einer gefällten Pappel.☛


Rissbildung


Die Borke kann sich dem weiteren Wachstum des Baumes nicht anpassen, ihre Form ist starr. Dadurch sprengt der wachsende Baum die Borke von innen her auf. Die Borke reisst auf (z. B. Pappel) oder sie spaltet sich in Platten (z. B. Platane).