A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Bodeninversion

Meteorologie

© 2016 - 2025

Basiswissen


Vor allem im Winter bei kalten Hochdruckwetterlagen kühlt nachts der Boden oft so stark aus, dass er auch tagsüber die bodennahe Luft nicht so stark erwärmen kann, dass sich der normale Temperaturgradient (von unten nach oben wird es kälter) einstellen kan. Die kalte Luft bleibt am Boden, oft verbunden mit sichtbarem Nebel oder Dunst. Mehr zum Hintergrund davon steht unter Inversionswetterlage ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Nachmittags gegen viertel nach drei Uhr: normalerweise hat die Sonne um diese Uhrzeit Frühnebel aufgelöst. An diesem Tag war der Boden aber so kühl, dass er dauerhaft kälter war als die Luft über ihm. Man blickt auf das Tal des kleinen Flüsschens Geul in den südlichen Niederlanden.☛