Bildwiederholrate
Physik
© 2025
Definition
Als Bildwiederholrate[1] bezeichnet man in der Filmtechnik die Anzahl von Bildern, die eine Kamera in einer bestimmten Zeit, meist in einer pro Sekunde aufnimmt oder ein Projektor oder ein anderes Anzeigegerät wiedergibt. Bildwiederholraten von 20 bis 30 ergeben für das Auge einen flüssigen Film. Physikalisch interessante Auswertungen, etwa von Propellern an einem Flugzeug oder von einem Freien Fall benötigen Bildwiederholraten von 200 pro Sekunde oder mehr. Die übliche Einheit ist fps (Frames per second = Bilder pro Sekunde).
Fußnoten
- [1] Worte wie Bildwiederholrate oder Bilwiederholfrequenz sind üblich, aber beide nicht ganz korrekt. Wenn zwei Bilder pro Sekunde angezeigt werden, dann ist das nach üblicher Handhabung eine Bildwiederholrate von 2 pro Sekunde, oft angegeben als 2 fps. Tatsächlich ist aber das erste Bild noch keine Wiederholung. Erst das zweite Bild ist die erste Wiederholung. Im strengen Sinn des Wortes wäre die Bildwiederholrate bei 2 Bildern pro Sekunde also 1. Was die Bildwiederholte im tatsächlichen Gebrauch also eigentlich meint ist die Bildfrequenz.