A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Beugungsbild

Physik

© 2016 - 2025

Basisinformation


Beugungsbilder, auch Beugungsmuster genannt, entstehen durch die Ablenkung einer Welle an einem Hindernis. Das können Wasserwellen an einer Küste, Schallwellen oder auch Lichtwellen sein. In der Laborphysik werden oft Beugungsbilder von Licht betrachtet. Typisch dafür sind charakteristische Maxima und Minima ihrer Intensitäten. Lies mehr zu diesem Thema auf der Seite Beugungsmuster ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Das Beugungsbild eines einfaches Lasers ist makroskopisch gut erkennbar.☛