A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Betrag einer komplexen Zahl

Bedeutung | Schreibweise | Berechnung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Der Betrag |z| einer komplexen Zahl z ist gleich ihrem Abstand vom Koordinatenursprung in der Gaußschen Zahlenebene.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht eine Gaußsche Zahlenebene.☛


Was meint der Betrag?


  • Eine komplexe Zahl kann in der Gaußschen Zahlenebene veranschaulicht werden.
  • Eine komplexe Zahl ist dort ein Punkt in einem Koordinatensystem.
  • Der Betrag einer komplexen Zahl ist ihr Abstand zum Ursprung (0|0).

Welche Schreibeweisen sind üblich?


  • |z| mit z als komplexe Zahl
  • r als Bestandteil der Polarform r*e^(i*phi)
  • r als Bestandteil der Exponentialdarstellung der Polarform r*[cos(phi)+isin(phi)]

Wie berechnet man den Betrag?


  • In einer Polarform ist der Betrag unmittelbar über r gegeben.
  • Aus der kartesischen Form (a+bi) kann er über Pythagoras berechnet werden:
  • |z| = Wurzel aus [a²+b²]
  • Alternativ gibt es noch den Weg über die konjugiert komplexe Zahl:
  • z mal dem konjugiert Komplexen von z gibt auch den Betrag von z.

Synonyme