A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Berliner Fernsehturm

Kugelrestaurant

© 2016 - 2025




Basiswissen


Von 1965 bis 1969 in der damaligen Hauptstadt der DDR errichtet, ist der Berliner Fernsehturm heute das höchste Gebäude Deutschlands. Besonderheiten sind das flache Fundament sowie ein Drehrestaurant in der Turmkugel. Hier stehen einige Zahlenwerte zum Turm.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Die markante Turmkugel hat einen Durchmesser von rund 32 Metern und damit ein Volumen von etwa 17 Tausend Kubikmetern. Der Kugelmittelpunkt liegt gut 214 Meter über dem Gelände. Das Restaurant in der Kugel ist als Drehrestaurant gebaut. © Virtual-Pano ☛


In Zahlen


  • Höhenlage: 37 m über NN
  • Höhe über alles: 368 Meter
  • Höhe des Restaurants: 208 Meter
  • Gesamtmasse: über 31 Tausend Tonnen
  • Kugeldurchmesser: etwa 32 Meter
  • Besonderheit: 360-Grad-Drehrestaurant

Fundament


Das Fundament sichert den Turm gegen ein Umkippen. Es ist lediglich 2,70 bis 5,80 Meter tief, hat aber einen Durchmesser von 42 Metern.

Im Vergleich


Der Frankfurter Fernsehturm ist mit 338 Metern Höhe deutlich niedriger. Weit darunter bleibt der auch Kölner Dom mit "nur" 157 Metern. Sehr viel höher als der Berliner Fernsehturm ist aber der Moskauer Ostankino-Turm ↗