A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Bash Python

Programmieren

© 2016 - 2025




Basiswissen


In der Shell-Programmiersprache Bash kann auch die Programmiersprache Python aufgerufen werden. Hier steht dazu ein Beispiel.

Es gibt mehrere Möglichkeiten


  • -> Bash Python interactive
  • -> Programm als Datei (wird ab hier erklärt)

Bash Python interaktiv


Aus der Bash-Shell, rufe Python in einem interaktiven Modus auf mit. Im interaktiven Modus kann man einzelne Befehle direkt über die Tastatur eingeben und ausführen lassen.

  • python -i

Als Prompt erscheinen dann drei größer Zeicher wie >>>. Gibt man dann einen Python-Befehl ein und schließt ihn mit einem Enter ab, wird der Befehl direkt ausgeführt. Zum Testen des interaktiven Modus:

  • python -i
  • import random
  • print(random.randint(2,6))

Nach dem Aufruf des interaktiven Modus lädt man zuerst das Modul für Zufallszahlen (import random). Der nächste Befehl gibt dann eine zufällig gewählte ganze Zahl von 2 bis 6 ein. Um den interaktiven Modus wieder zu verlassen drückt man gleichzeitig die Control-Taste und die Taste D, also Strg-D.

Bash Python als Datei


Die Bash-Shell hat standardmäßig einen Python-Interpreter mitinstalliert. Um der Bash-Shell zu sagen, dass eine Datei als Python-Programm laufen soll, setzt man in die erste Zeile des Python-Programms einen sogenannten Shebang:

#!/usr/bin/python

Die Raute und das Ausrufezeichen stehen immer am Anfang. Dann folgt der Pfad, in dem die Shell den Python-Interpreter findet. Man findet diesen Befehl immer über

which python

Anschließend muss man auf die Datei mit dem Python-Programm noch die Ausführrechte setzen:

chmod +rwx programm

Wobei programm der Name der Datei mit dem Python-Programm ist. Die Datei braucht keine besondere Endung. Anschließend startet man das Python-Programm mit:

./programm