Bashi locale
Linux
© 2024
- 2025
Basiswissen|
Beispiele|
Nützliche Befehle zur Locale|
Die Locale verändern|
Aufbau der Locale|
Sprache|
Region|
Kodierung|
Modifikator
Basiswissen
Die oder auch das Locale ist eine Sammlung von Angaben, die einem Betriebssystem und darauf laufenden Programmen angeben, welche Sprache und welche Region voreingestellt genutzt werden sollen. Die Einstellung de_AT zum Beispiel sagt, dass die Sprache Deutsch und das Land Österreich (Austria) voreingestellt sind.
Beispiele
- de_DE # Deutsche Sprache, Deutschland
- de_NL # Deutsche Sprche, Niederlande
- fr_LU # Französisch, Luxemburg
- it_CH.UTF-8 # Italienisch, Schweiz, UTF-8 als Zeichensatz
Eine Auflistung aller möglichen Locales kann man über eine Systemdatei einsehen. Diese Datei kann nicht verändert werden. In ihr werden einige Systemvariablen voreingestellt auf bestimmte Sprachen, Regionen und Zeichensätze. Die Datei ist /etc/locales.gen und kann angezeigt werden mit dem Befehl: cat /etc/locales.gen | less
Nützliche Befehle zur Locale
- locale # zeigt die gerade eingestellt Locale an
- locale -a # zeigt alle verfügbaren Locales an.
Die Locale verändern
- Als superuser kann man mit sudo die Einstellung direkt in einer Datei ändern.
- Die Datei ist: /etc/default/locale
- Zum ändern, zum Beispiel: sudo vi /etc/default/locale
- Änderungen aktivieren: source /etc/default/locale
Aufbau der Locale
- Sprache_Region.Kodierung@Modifikator
- Die Sprache muss angegeben werden.
- Region, Kodierung und Modifikator sind optional.
Sprache
Die Sprache kann unabhängig von der Region gewählt werden. Das macht auf jeden Fall Sinn für mehrsprachige Länder wie Belgien, Luxemburg, die Schweiz oder Italien. Es ist aber auch möglich die Sprache Englisch mit der Region Deutschland zu kombinieren als en_DE.