A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Auwald

Ökologie

© 2016 - 2025

Definition


Als Auwald bezeichnet man Baumbestände und damit einhergende natürliche Pflanzengesellschaften entlang von Flüssen und Bächen. Auwälder werden durch die oft stark wechselnden Wasserstände der Fließgewässer häufig überschwemmt, stehen aber nicht, wie etwa Sumpfwälder, dauerhaft im Wasser. Typische Bäume in Deutschland sind zum Beispiel die Schwarzerle, die Silberweide, die Esche, die Stieleiche sowie die Flatterulme ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Blick auf eine Auwald am Rhein: typisch ist hier, dass die Bäume mit ihrem Stamm in Wasser stehen. Auwälder stehen jedoch nie dauerhaft unter Wasser sondern fallen bei zurückgehenden Flusspegelständen immer auch wieder längere Zeit trocken.☛