A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Ausbau

Bergbau

© 2016 - 2025

Definition


Das Kleine Bergaulexikon[1] definiert Ausbau als „Stützelemente zum Offenhalten bergmännischer Hohlräume“. Dazu zählen beispielsweise der Schildausbau, Gebirgsanker, Verzugmatten, Bogenausbau und in älteren Streben auch einzelne Stempel ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein walisischer Bergmann mit einem Holzstempel. Man beachte links die zu einem Kasten gestapelten Hölzer: beide Varianten dienten zum Abstützen des Deckgebirges und waren damit Ausbau. Beachte auch das Geleucht unten rechts im Bild. © Percy Benzie Abery (1876–1948) ☛


Fußnoten


  • [1] Walter Bischoff: Das kleine Bergbaulexikon: Westfälische Berggewerkschaftskasse Bochum. Verlag Glückauf, 1988. - 404 S. ISBN 3-7739-0501-7.