Apache Server
Informatik
© 2016
- 2025
Basiswissen|
Installation unter Ubuntu|
PHP einbinden|
Webseiten ablegen und Aufrufen|
Apache steuern|
sudo /etc/init.d/apache2|
Beispiel:|
sudo /etc/init.d/apache2 restart|
Fußnoten
Basiswissen
Ein Server für Webdienste. Hier steht eine Installationsanleitung für Linux.
Installation unter Ubuntu
sudo apt-get install apache2 apache2-doc
- Konfiguration über die Dateien:
- etc/apache2/apache2.conf
- etc/apache2/port.conf
PHP einbinden
Bei der Installation von PHP wird automatisch das passende Modul für den Webserver Apache installiert. Sollte dieses Paket nicht hinzugefügt worden sein, so kann man das Paket:
- sudo apt-get install libapache2-mod-php5
Webseiten ablegen und Aufrufen
Die Inhalte für den Server werden in einem als "document root" oder auch als "Webroot" bezeichneten Verzeichnis abgespeichert. Dies bedeutet, dass der Apache Webserver dort nach den auszuliefernden (HTML-)Dateien schaut. Je nach Apache- bzw. Ubuntu-Version ist das der folgende Ordner:
- Apache 2.4 (ab Ubuntu 13.10): /var/www/html/
- Apache 2.2 (bis Ubuntu 13.04): /var/www/
Legt man dort Dateien ab, so können diese mit
http://localhost/ bzw. http://SERVER-IP_ODER_NAME
im Browser aufgerufen werden. Standardmäßig ist hier bereits eine einfache Demoseite index.html installiert, was für das Testen der Grundkonfiguration praktisch ist. Möchte man das "document root" ändern, kann man einen "virtuellen Host" verwenden
Apache steuern
Wie alle anderen Dienste bringt Apache Start/Stop-Skripte mit. Diese Skripte lassen sich auch zum Kontrollieren des Webservers gebrauchen.
sudo /etc/init.d/apache2
start - startet den Webserver
stop - stoppt den Server
restart - startet den Server neu, bestehende Verbindungen auf den Server werden gekappt
reload - lädt die Konfigurationsdateien neu, ohne dass Verbindungen getrennt werden
force-reload - Lädt die Konfigurationsdateien neu, auch wenn dabei Verbindungen getrennt werden müssen
sudo update-rc.d -f apache2 remove - Apache2 aus der Autostartliste entfernen
sudo update-rc.d apache2 defaults - Apache2 wieder der Autostartliste hinzufügen