A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Abteufen

Bergbau

© 2016 - 2025

Basiswissen


Im Bergbau heißt abteufen so viel wie einen Schacht nach unten hin verlängern, also in die Tiefe hin vorantreiben. Der tiefste Schacht Europas befand sich auf dem deutschen Steinkohlenbergwerk Ibbenbüren: der Schacht hatte eine Teufe von 1545 Metern.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Abteufen im Jahr 1894: der Schacht wird nach unten hin die Tiefe entwickelt. Man erkennt am Boden deutlich das zulaufende Grundwasser, das ständig nach oben hin gefördert werden musste. Die Bergleute tragen wasserabweisen Kleidung. Man sieht auf dem Bild aber keine Wasserleitung, die das Wasser nach oben hätte fördern können. Über den Teufkübel im Vordergrund konnte gelöstes Material nach oben gefördert werden. Die Treppe dient zum Ein- und Ausstieg der Bergleute. Üblich war auch, dass die Belegschaft mit dem Kübel ein- und ausfuhr. Das Gebälk diente wahrscheinlich auch dem Schutz vor herabfallenden Gestein. © Heinrich Börner ☛