R 🔍

Term


T(x) = 4x


Basiswissen


Wenn man etwa bis auf eine Zahl hinunter ausrechnen könnte, dann nennt man es Term. Der Ausdruck 8·25+4 kann als eine Zahl berechnet werden, nämlich: 204. Der Ausdruck 8·25+4 ist deshalb ein Term.

Was genau ist ein Term?


Ein Term ist eine rechenbare Kombination aus: Zahlen, Platzhaltern (Buchstaben), Klammern, Rechenzeichen und Funktionen. In einem Term dürfen, müssen aber keine Variablen vorhanden sein. Für die Variablen darf man gedanklich Zahlen einsetzen. Ein Term wird oft abgekürzt als mit dem großen lateinischen Buchstaben => T

Wofür steht T(x)?



Muss ein Term Buchstaben beinhalten?



Was sind Beispiele für Terme?



Was wären keine Terme?



Wie rechnet man mit Termen?


In der Mathematik werden Terme oft vereinfacht oder umgeformt. Oft, etwa bei Textaufgaben, muss man sie erst selbst erstellen. Das ganze Thema ist behandelt unter => Rechnen mit Termen

Quellen