Strahl Eine gerade Linie mit Anfang aber ohne Ende Basiswissen Ein Strahl, auch Halbgerade genannt, ist anschaulich gesprochen „eine Hälfte von einer Geraden“. Ein Strahl hat einen Anfangspunkt und geht von dort aus in einer geraden Linie unendlich weit in eine Richtung. Definition Ein Strahl meint in der Mathematik immer eine gerade Linie. Diese gerade Linie hat irgendwo einen Anfangspunkt. Sie geht von da aus dann ins Unendliche. Strahlen nennt man auch Halbgeraden. Beispiele In der anschaulichen Mathematik von 0 bis unendlich geht der Zahlenstrahl ↗ In der Astronomie eigentlich kein mathematischer Strahl Fahrstrahl ↗ In der Fliegerei als Jet auch Düsenstrahl genannt Strahlflugzeug ↗ In der Physik eine - von vielen - Modellen von Licht Lichtstrahl ↗ In der Geologie oder Astronomie verwendet wird der Zeitstrahl ↗ In der Physik als Flugstrecke von Alphateilchen Alphastrahl ↗ In der Physik als Flugstrecke von Betateilchen Betastrahl ↗ In der Physik als Flugstrecke von Gammateilchen Gammastrahl ↗ In der Physik als Strahl aus positiven Ionen Kanalstrahl ↗ In der Werkzeugbranche das Wasserstrahlschneiden ↗ Siehe auch unter Strahlen ↗ Ein Strahl aus grünem Licht tritt aus einer Linse aus. Ein Strahl hat immer einen Anfang und - zumindest theoretisch - kein Ende. Gunter Heim Strahl oder Halbgerade Strahlen [Arten] Strahltriebwerk Strahlflugzeug Zahlenstrahl Halbgerade Lichtstrahl Wasserstrahlschneiden Strahl auf Englisch Strahl auf Wikipedia Zurück zur Startseite