Mohs-Härte Mineralogie Basiswissen Reines Gold (2,5 bis 3) kann man leicht mit einem Nagel ritzen, bei einem Diamant (Härte 10) ist das unmöglich: die sogenannte Mohs-Härte gibt eine Rangfolge der Härten von 1 bis 10 für Mineralien an. Hier steht die Liste dazu. Mohs-Härte 1: mit Fingernagel schabbar Talk (externer Link) Mohs-Härte 2: mit Fingernagel ritzbar Bernstein [weich] ↗ Halit ↗ Gips ↗ Mohs-Härte 3: mit Kupfermünze ritzbar Bernstein [hart] ↗ Kalkspat ↗ Calcit ↗ Gold ↗ Mohs-Härte 4: mit dem Taschenmesser leicht ritzbar Flussspat ↗ Mohs-Härte 5: mit Taschenmesser noch ritzbar Zahnschmelz (externer Link) Apatit (externer Link) Mangan ↗ Mohs-Härte 6: mit Stahlfeile ritzbar Feldspat ↗ Mohs-Härte 7: ritzt Fensterglas Quarz ↗ Mohs-Härte 8 Topas (externer Link) Mohs-Härte 9 Korund (externer Link) Saphir (externer Link) Rubin ↗ Mohs-Härte 10 Bornitrid (externer Link) Diamant ↗ Anmerkung Diamant ist neben SiC das härteste natürlich vorkommendes Mineral; nur von sich selbst und (unter Hitzeeinwirkung) von Bornitrid ritzbar. Inzwischen gibt es einige künstlich hergestellte Materialien, die härter sind als Diamant ↗ Geologie Mineralogie Mohs-Härte auf Wikipedia Zurück zur Startseite