Magnete Arten Basiswissen Bestimmte Körper mit Nord- und Südpol, die gegenseitig Kräfte ausüben: ein Magnet ist ein Körper, um den herum ein Magnetfeld gedacht werden kann. In diesem Feld werden bestimmte andere Körper magnetisch beeinflusst. Hier stehen einige Arten von Magneten. Permanentmagnet Als Permanentmagnet bezeichnet man einen Körper, der unter normalen Umständen seine magnetischen Eigenschaften dauerhaft behält. Kein Permanentmagnet ist ein Elektromagnet: er verliert seinen Magnetismus, wenn man den Strom ausschaltet. Ein typischer Permanentmagnet ist der Hufeisenmagnet ↗ Elektromagnet Der Magnetismus hält nur so lange an, wie ein elektrischer Strom fließt. Schaltet man den Strom aus, verschwindet das Magnetfeld. Elektromagnete kann man sehr stark bauen, sehr viel stärker als die stärksten Permanentmagnete. Siehe auch Elektromagnet ↗ Hufeisenmagnet Hufeisenmagnet ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen Permanentmagneten in Hufeisenform. Sie werden vor allem oft für physikalische Experimente eingesetzt. Mehr unter Permanentmagnet ↗ Stabmagnet Ein Stabmagnet ist ein stabförmiger Permanentmagnet. Man kann ihn zum Beispiel als Kompassnadel verwenden. Mehr unter Stabmagnet ↗ Neodymmagnet Neodym ist ein chemischer Stoff. Aus Neodym lassen sich besonders starke Permanentmagneten bauen. Sie dienen unter anderem als Haken und Halten im Handwerk. Mehr unter Neodymmagnet ↗ Man sieht einen Hufeisenmagneten. Gunter Heim Magnetismus Permanentmagnet Hufeisenmagnet Elektromagnet Stabmagnet gfr Magnete auf Wikipedia Zurück zur Startseite