R 🔍

Grus


Kohlenstaub


Basiswissen


Der „Brockhaus in achtzehn Bänden“ [1] definiert Grus als ein „bei der physikalischen Verwitterung entstehender körnig-eckiger Gesteinsschutt in Sand- bis Feinkiesgröße. [1]“ Der entsprechend Vorgang wird als Abgrusung bezeichnet. Das Wort ist verwandt mit Grieß und Grütze. Im Steinkohlenbergbau bestand der Kohlengrus aus ungewollt abgesplitterten kleinen und - in Übereinstimmung mit der geologischen Definition - kantigen Kohlestückchen. Wirtschaftlich verwertet wurde der Kohlengrus oft in Form von Briketts. Siehe auch => Steinkohle

Literatur


◦ [1] Grus. In: Brockhaus in Achtzehn Bänden. F. A. Brockhaus. Leipzig, Mannheim. 2002. ISBN für alle Achtzehn Bände gemeinsam: 3-7653-9320-7. Band 5, Seite 478.