Realer Stoß
Physik
Basiswissen
Zwei Kugeln aus weichem Holz stoßen aneinander: ein Teil der Energie geht in die dauerhafte Verformung (plastisch), der Rest der Energie führt zur Abstoßung der zwei Kugeln und bleibt letztendlich als Bewegungsenergie erhalten (elastisch). Eine Mischform aus elastischem und plastischem Stoß nennt man einen realen Stoß, da so gut wie alle Stöße größerer Körper so beschaffen sind. Das ist hier näher erklärt.
Was meint elastisch und plastisch?
- In der (Schul)Physik betrachtet man Stöße mit zwei Körpern.
- Stoßen zwei Körper zusammen, werden sie immer etwas zusammengedrückt.
- Direkt nach dem Zusammenstoß dehnen sich manche Körper wieder stark aus.
- Diesen Effekt nennt man Elastizität, entsprechende Körper heißen elastisch.
- Behalten aber die Körper die zusammengedrückte Form, dann nennt man sie plastisch.
- Knete ist zum Beispiel sehr plastisch ↗
- Stahl hingegen ist sehr elastisch ↗
Was meint real?
- In der Wirklichkeit haben alle Körper etwas von beiden Eigenschaften.
- Alle Körper drücken sich etwas zusammen oder werden sonstwie verformt.
- Und bei allen Körpern gibt es mindestens kleine Neigungen, wieder die alte Form anzunehmen.
- In Wirklichkeit gibt es also immer nur Mischformen und diese nennt man dann real.
- Real ist ein anderes Wort für wirklich, echt, tatsächlich.
Wie berechnet man sie?
- Das kann sehr aufwändig und schwierig werden.
- In der Schulphysik kommen reale Stöße kaum vor.
- Hier werden sie nicht weiter behandelt.