A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Nullstellen über ganzrationales Glied

Anleitung

© 2016 - 2025




Basiswissen


f(x) = 2x²-8x+6: sind die Zahlenwerte des Funktionsterms alle ganzzahlig, kann man mögliche Nullstellen mit einer effizienten Probiermethode bestimmen. Dazu hier eine Anleitung.

Wann bietet sich das Verfahren an?


  • Wenn alle Koeffizienten des Funktionsterms ganzzahlig sind.
  • Beispiel I: 6x³ - 7x² + 1
  • Beispiel II: 2x² - 8x + 6

Welche Fachbegriffe muss man kennen?


  • Absolutglied: das ist der Teil ohne x
  • Leitkoeffizient: die Vorfaktor der höchsten Potenz von x
  • Teiler: eine ganze Zahl, die ohne Rest woanders enthalten ist

Schritt-für-Schritt Anleitung


  • Beispiel: 2x² - 8x + 6
  • Stelle dir einen Bruch der Form p/q vor.
  • Finde alle Teiler vom absoluten Glied für p-Werte:
  • p könnte sein: 1; 2; 3; 6
  • Finde alle Teiler vom Leitkoeffizienten:
  • q könnte sein: 1; 2
  • Probiere jetzt alle Kombinationen als NS aus
  • Probe: 1/1 einsetzen ⭢ klappt
  • Probe: 2/1 einsetzen ⭢ nein
  • Probe: 3/1 einsetzen ⭢ klappt
  • Probe: 6/1 einsetzen ⭢ nein
  • Probe: 1/2 einsetzen ⭢
  • Probe: 2/2 einsetzen ⭢ klappt
  • Probe: 3/2 einsetzen ⭢ nein
  • Probe: 6/2 einsetzen ⭢ klappt
  • Antwort: Nullstellen bei 1 und 3.

Tipp


  • Wenn der Leitkoeffizient 1 ist, dann muss man bloß ...
  • die Teiler vom absoluten Glied ausprobieren.