Zeitintervall
Zeit von einem Anfangs bis zu einem Ende
Basisiwissen
Ein Zeitintervall ist eine Zeitdauer, die einen bestimmten Anfang und ein bestimmtes Ende hat: von 14:00 bis 14.20 Uhr ist ein Zeitintervall. Des beginnt zum Zeitpunkt vierzehn Uhr und es endet 20 Minuten später um vierzehn Uhr und zwanzig Minuten.
Schreibweisen
◦ t: das t alleine (tempora, time) steht für einen Zeitpunkt, etwa: t = 14.00 Uhr
◦ [14:0 | 14:20] kennzeichnet das Intervall mit Angabe von Anfang und Ende.
◦ Δt: steht für die Dauer eines Intervall, zum Beispiel: ∆t = 20 Minuten
Zeitpunkte als Anfang und Ende
◦ t = 14.00 ist ein Zeitpunkt, hier z. B. genau 14.00 Uhr.
◦ Das t ohne Delta (∆) bezeichnet immer einen Zeitpunkt ohne Dauer.
◦ Bei einem Intervall gibt man Anfang und Ende als Zeiptunkte an.
◦ Lies mehr unter => Zeitpunkt
∆t als Dauer des Intervalls
◦ ∆ ist der groß geschriebene griechische Buchstabe Delta.
◦ Er steht für D als Anfangsbuchstabe des Wortes Differenz.
◦ Die Differenz meint hier: Unterschied, hier als Zeitdauer.
◦ Der Zeitunterschied zwischen 14.00 und 14.20 Uhr sind 20 Minuten.
◦ Also kann man schreiben: ∆t = 20 Minuten
◦ Siehe auch unter => Delta
[ | ] als vollständige Intervall-Information
◦ Das ∆t gibt keine Information über den Beginn und das Ende des Intervalls.
◦ Bei der Angabe der Zeitdauer ∆t ist diese Information also unterschlagen.
◦ Eine vollständige Angabe aller Informationen des Zeitintervalls wäre: [14.00 | 14.20]
◦ Man spricht: das Intervall von 14.00 Uhr bis 14.20 Uhr
◦ Siehe auch => Intervallschreibweisen
