Werkstattversuche
Lernmaterial
Lernwerkstatt Aachen
Über 200 Versuche zur Mathematik und Physik aus der Lernwerkstatt Mathematik in Aachen. Die Werkstattversuche sind mit einfachen Mitteln und ohne Risiko leicht durchführbar. Viele der Versuche benötigen nur wenige Minuten zur Durchführung. Die Versuche sind seit 2010 im Einsatz in einer Lernwerkstatt in Aachen.
Geometrie (Lernwerkstatt)
- 5 bis 15 Minuten => Handvolumenversuch
- 5 bis 10 Minuten => Lupen-Strahlensatz-Versuch
- 15 bis 40 Minuten => Kiste 23 Weidezaunoptimierung über Probieren
- 15 bis 40 Minuten => Kiste 23 Weideflächenmaximierung über Säulendiagramm
- 15 bis 40 Minuten => Kiste 23 Zaunlängenminimierung über Säulendiagramm
- 5 bis 15 Minuten => Kiste 1 Gleichung aus Würfelrechtecken [mit qck]
- 5 bis 15 Minuten => Kiste 1 Gleichung aus Würfelmengen [mit qck]
- 5 bis 20 Minuten => Kiste 1 Quadratflächenwachstum [mit qck]
- 5 bis 20 Minuten => Kiste 1 Kreisflächenwachstum
- 5 bis 20 Minuten => Kiste 1 Kreisumfangswachstum
- 5 bis 20 Minuten => Kiste 2 Versuch Kugelmaße
- 5 bis 20 Minuten => Kiste 2 Versuch Kugeloberfläche
- 5 bis 20 Minuten => Kiste 2 Versuch Oberflächenwachstum
- 5 bis 10 Minuten => Kiste 2 Ist Sand kompressibel
- 20 Minuten => Kiste 2 Versuch Oberflächenvergrößerung
- 20 Minuten => Kiste 2 Minusschlangen mit Knete
- 5 bis 15 Minuten => Kiste 17 Versuch Leiterstellhöhe
- 5 bis 20 Minuten => Kiste 25 Gleichung aus Eitech-Raute
- 20 bis 30 Minuten => Versuch Baumhöhe über Tangens
- 20 bis 30 Minuten => Baumhöhe über Strahlensatz
- 20 bis 40 Minuten => Einfache Pappkiste basteln
- 30 bis 60 Minuten => Pappkistenvolumen maximieren über Probieren
- 20 bis 40 Minuten => Kiste 4 Löffelverhältnisse
- 5 bis 20 Minuten => Kiste 1 Quadratseitenlänge aus Quadratfläche
- 20 bis 40 Minuten => Versuch Geschenkboxband
- 10 bis 60 Minuten => Versuch Knet-Drittelung
- 10 bis 30 Minuten => Galapagos-Dreieck [Globus]
- Siehe auch => Geometrie
Materialkunde (Lernwerkstatt)
- 5 Minuten => Elektrostatische Salz-Pfeffer-Trennung
- 5 Minuten => Trichter-Fließ-Experiment
- 2 Jahre => Kartoffel-Trockenpökel-Versuch
- Wochen bis Jahre => Verdunstungsversuch
- Wochen, Monate => Alaunkristall-Zucht-Versuch
- 5 bis 10 Minuten => Volumenkontraktion mit Salz
- 20 Minuten => Volumenkontraktion mit Brennspiritus
- 30 Minuten + einige Tage => Volumenkontraktion mit Gips
- 40 Minuten => Versuch Kochsalzdichte
- 5 bis 15 Minuten => Salzscheideversuch
- 5 Minuten => Spülwassertropfenversuch
- 5 Minuten => Kupfermünze reinigen
- Monate => Ziegelstein-Trocknungs-Versuch
- Monate => Eier-Trocknungs-Versuch
- 2 Stunden => Filz-Trocknungs-Versuch (Infrarot)
- 2 Stunden => Ziegelstein-Wässerungs-Versuch
- Jahre => Glycerinverdunstung
- 15 bis 30 Minuten => Holzquellversuch
- 15 bis 30 Minuten => Schüttungszahl (Versuch)
- 20 Minuten => Oobleck [Viskosität]
- Mehrere Stunden => Erbsenquellversuch
- 5 bis 15 Minuten => Spiritus und Öl
- 5 bis 15 Minuten => Öl und Wasser
- 2 Minuten => Kalknachweis (Essigessenz)
- 2 Minuten => Kalknachweis (Salzsäure)
- Siehe auch => Technik
Mechanik (Lernwerkstatt)
- 20 bis 30 Minuten => Versuch einfache Kräfte
- 5 bis 15 Minuten => Archimedisches Prinzip
- 5 bis 15 Minuten => Versuch Pendeldauer Amplitude
- 5 bis 15 Minuten => Versuch Pendeldauer Pendellänge
- 5 bis 15 Minuten => Gleichung aus Potenzzahnradgetriebe
- 5 bis 15 Minuten => Einfacher Rollwiderstandsversuch
- 5 bis 15 Minuten => Versuch Gewehrkugelmasse
- 5 bis 15 Minuten => Versuch Druckluftkanone
- 5 bis 15 Minuten => Versuch Wasserparabel
- 5 bis 60 Minuten => Flügelauftriebsversuch
- 5 bis 10 Minuten => Brückenpfeilerversuch (Kräftekonstanz)
- 5 bis 30 Minuten => Brückenpfeilerversuch (linear)
- 5 bis 30 Minuten => Brückenpfeilerversuch (Drehmomentengleichgewicht)
- 5 Minuten => Versuch Bernsteinschwimmen
- 1 Minute => Becher-Schüttel-Experiment
- 1 Minute => Kartoffel-Seiltänzer
- 1 Minute => Versuch träges Lineal
- 5 Minuten => Versuch Waagrechter Wurf
- 5 Minuten => Versuch Spirituskontinent
- 5 Minuten => Kettenlinienversuch
- 1 Minute => Versuch Drehstuhl
- Siehe auch => Mechanik
Strömung und Flüssigkeit (Lernwerkstatt)
- Monate => Ziegelstein-Trocknungs-Versuch
- 2 Stunden => Ziegelstein-Wässerungs-Versuch
- 5 bis 15 Minuten => Salzwasser-Sink-Versuch
- 5 Minuten => Wasserflaschenfließversuch
- 5 Minuten => Faust-Wasser-Wiege-Versuch
- 5 Minuten => Versuch Spirituskontinent
- 5 bis 15 Minuten => Spiritus und Öl
- 5 bis 15 Minuten => Öl und Wasser
- Siehe auch => Fluiddynamik
Wärmelehre (Lernwerkstatt)
- 3 Stunden => Wasserverdampfungsversuch (Oberfläche)
- 2 Stunden => Filz-Trocknungs-Versuch (Infrarot)
- 40 bis 60 Minuten => Versuch Abkühlkurve
- 5 bis 15 Minuten => Spiritusausdehnungsversuch
- 5 bis 15 Minuten => Teewasserkochversuch
- 5 bis 15 Minuten => Gleichung aus Thermometer
- 5 bis 15 Minuten => Versuch Ventilatorkühlung
- 5 bis 10 Minuten => Reibungswärme (Versuch)
- 10 Minuten => Versuch Thermorezeption
- 30 Minuten => Hausheizversuch
- 10 Minuten => Lösungskühle
- 10 Minuten => Herschel-Versuch
- Siehe auch => Wärmelehre
Magnetismus (Lernwerkstatt)
- 5 Minuten => Kiste 12 Luftspulenmagnetversuch
- 5 Minuten => Schwebende Büroklammer (Versuch)
- 5 Minuten => Oerstedscher Magnetnadelversuch
- 5 Minuten => Aluminium-Fallturm-Versuch
- 5 Minuten => Kompasspeilungsversuch
- 5 Minuten => Induktionsversuch
- 2 Minuten => Elementarkompass
- Siehe auch => Magnetismus
Strom (Lernwerkstatt)
- 5 bis 15 Minuten => Draht-Glüh-Versuch
- 5 Minuten => Kiste 12 Luftspulenmagnetversuch
- 5 Minuten => Kiste 12 Lampenleuchtversuch
- 5 Minuten => Kiste 12 Wasserwiderstandsversuch
- 1 Minute => Versuch fallendes Wasser
- 5 Minuten => Induktionsversuch
- 30 Minuten => Hausheizversuch
- 60 Minuten => Wasserelektrolyse (Elektrodenabstand)
- 60 Minuten => Wasserelektrolyse (Elektrodeneintauchtiefe)
- 60 Minuten => Wasserelektrolyse (Spannung)
- 3 Stunden => Wasserelektrolyse (Elektrolytkonzentration)
- Siehe auch => Elektrizität
Wellenoptik (Lernwerkstatt)
- 20 bis 30 Minuten => Doppelspaltexperiment nach Young [Interferenz]
- 15 bis 20 Minuten => Einzelspaltexperiment [Beugung]
- 15 bis 20 Minuten => Einzelhaarexperiment [Beugung]
- 5 Minuten => Goethes Lupen-Verrückungsversuch
- 5 Minuten => Kiste 20 Prismaversuch nach Goethe
- 5 Minuten => Kiste 20 Prismaversuch nach Newton
- Siehe auch => Wellenoptik
Strahlenoptik (Lernwerkstatt)
- 5 Minuten => Lupen-Brennweite bestimmen
- 5 Minuten => Unterwasserlupenversuch
- 5 bis 15 Minuten => Versuch perspektivische Verkürzung
- 5 bis 15 Minuten => Goethes Wasserhebungsversuch
- 5 bis 10 Minuten => Lupen-Strahlensatz-Versuch
- 5 bis 15 Minuten => Wasserhebungsversuch
- 5 bis 15 Minunten => Lesebrillenversuch
- 20 bis 30 Minuten => Baumhöhe über Strahlensatz
- Siehe auch => Strahlenoptik
Psychologie/Medizin (Lernwerkstatt)
- 15 Minuten => Multitasking (Praxisversuch)
- 5 bis 15 Minuten => Goethes Zweikerzenversuch
- 1 Minute => Neurologischer Kopfschüttel-Lese-Versuch
- 1 Minute => Goethes Graustreifenversuch
- 5 Minuten => Goethes Benham-Versuch
- 20 Minuten => Pulsberuhigungsversuch
- 20 Minuten => Schmidtscher Würfelversuch
- 20 Minuten => Ganzfeldversuch
- Siehe auch => Psychologie
- Siehe auch => Medizin
Versuche zur Konstanz (Lernwerkstatt)
- 5 bis 15 Minuten => Kiste 10 Haselnussdurchschnittsgewicht
- 5 bis 15 Minuten => Versuch Pendeldauer Amplitude
- 5 bis 15 Minuten => Versuch Kochsalzdichte
- Siehe auch => Konstanz
Versuche zur Proportionalität (Lernwerkstatt)
- Etwa 10 bis 15 Minuten => Kiste 1 Graph aus Würfelmenge
- Etwa 15 bis 30 Minuten => Kiste 7 Graph aus Eisenbahnversuch
- etwa 10 bis 15 Minuten => Kiste 1 Gleichung aus Würfelmenge [mit qck]
- Etwa 15 bis 20 Minuten => Kiste 7 Gleichung aus Eisenbahnversuch [mit qck]
- Etwa 10 bis 15 Minuten => Radrollversuch (proportional)
- Etwa 15 bis 30 Minuten => Kiste 18 Gummibandversuch
- Etwa 5 bis 10 Minuten => Kiste 25 Schraubenversuch
- Etwa 10 bis 15 Minuten => Containerbrücke (proportional) [mit qck]
- Etwa 10 bis 20 Minuten => Proportionale Gleichung aus Cosinusdreieck
- Etwa 10 bis 20 Minuten => Schraubstockversuch (proportional)
- Etwa 10 bis 15 Minuten => Versuch Würfelproportionalität
- Etwa 10 bis 30 Minuten => Dreisatzversuche [mit Waage]
- Siehe auch => Proportionalität
Versuche zur umgekehrten Proportionalität (Lernwerkstatt)
- Etwa 10 bis 25 Minuten => Gleichung aus Magnettafelbalkenwaage
- Etwa 5 bis 15 Minuten => Gleichung aus Zahnradgetriebe
- Siehe auch => umgekehrt proportional
Versuche zur Linearität (Lernwerkstatt)
- Etwa 30 Minuten => Kiste 11 Gleichung aus Zollkontrollversuch [mit qck]
- Etwa 30 Minuten => Kiste 7 Gleichung aus Eisenbahnversuch [mit qck]
- Etwa 10 bis 15 Minuten => Schraubstockversuch (linear)
- Etwa 30 Minuten => Kiste 18 Gummibandversuch [mit qck]
- Etwa 10 bis 15 Minuten => Containerbrücke (linear) [mit qck]
- Etwa 5 bis 20 Minuten => Brückenpfeilerversuch (Kräftekonstanz)
- Etwa 5 bis 30 Minuten => Brückenpfeilerversuch (linear)
- Etwa 10 bis 20 Minuten => Kiste 25 linearer Flaschenzug
- Etwa 10 bis 15 Minuten => Radrollversuch (allgemein) [mit qck]
- Etwa 10 bis 15 Minuten => Radrollversuch (linear)
- Etwa 30 Minuten => Versuch Engadiner Holzräderuhr
- Etwa 10 bis 15 Minuten => Kiste 25 Gleichung aus Känguru-Hüpf-Versuch [mit qck]
- Etwa 30 Minuten => Kiste 5 Millikans Brotdosen
- Etwa 10 bis 15 Minuten => Gleichung aus Thermometer
- Etwa 10 bis 15 Minuten => Seilwindenversuch (linear)
- Siehe auch => Linearität
Versuche zur quadratischen Funktionen (Lernwerkstatt)
- 20 bis 30 Minuten => Kiste 2 Versuch Kugeloberfläche
- 15 bis 30 Minuten => Parabel aus Wurfrutschenversuch
- 15 bis 30 Minuten => Parabelgleichung aus Kettenlinie
- 15 bis 30 Minuten => Versuch Kreisgewichtswachstum
- Siehe auch => quadratische Funktion
Versuche zu quintische Funktionen (Lernwerkstatt)
- 10 bis 30 Minuten => Gummibandversuch
- Siehe auch => quintische Funktion
Versuche zu Exponentialfunktionen (Lernwerkstatt)
- 10 bis 30 Minuten => Versuch Lagerstättenerschöpfung
- 20 bis 40 Minuten => Versuch Atomwürfelzerfall
- 10 bis 15 Minuten => Versuch Exponentialturm
- 40 bis 60 Minuten => Versuch Abkühlkurve
- Siehe auch => Exponentialfunktion
Versuche zu „unbekannten Funktionen“ (Lernwerkstatt)
- Etwa 10 bis 15 Minuten => Radrollversuch (allgemein) [mit qck]
- Etwa 10 bis 15 Minuten => Kiste 25 Schraubenversuch [mit qck]
- Siehe auch => Funktionen aufstellen
Versuche zur Stochastik (Lernwerkstatt)
- 10 bis 30 Minuten => Versuch Stationäre Verteilung mit Zufall
- 5 bis 15 Minuten => Versuch Allgemeinwissen
- 10 bis 15 Minuten => Hundert-Würfel-Versuch
- 10 bis 15 Minuten => Zwölf-Würfel-Versuch
- 20 bis 30 Minuten => Versuch Atomwürfelzerfall
- 5 bis 15 Minuten => Kiste 10 Nusssuchversuch
- 10 bis 20 Minuten => Bayes-Schüssel
- 5 Minuten => Metall-Riech-Versuch
- 5 Minuten => Schlüsselbundversuch
- 30 Minuten => Konfidenzintervall (Versuch)
- Siehe auch => Stochastik
Versuche zur ersten Ableitung (Lernwerkstatt)
- Etwa 15 bis 30 Minuten => Quintische Funktion aus Gummibandversuch
- Etwa 5 bis 20 Minuten => Kiste 1 Quadratflächenwachstum
- Etwa 5 bis 20 Minuten => Kiste 1 Kreisumfangswachstum
- Etwa 10 bis 25 Minuten=> WH54 Einseitiger Hebel
- Etwa 10 bis 30 Minuten => Pythagoreischer Aufzug
- Siehe auch => erste Aufleitung
Versuche zur Chemie (Lernwerkstatt)
- 10 bis 20 Minuten => Versuch stationäre Verteilung [Fließgleichgewicht]
- 5 Minuten => Wasserflaschenfließversuch [Fließgleichgewicht]
- 5 bis 15 Minuten => Kerzen-Killer-Versuch [Natron]
- 5 bis 15 Minuten => Volumenkontraktion mit Brennspiritus
- 5 Minuten => Volumenkontraktion mit Salz
- 30 Minuten + einige Tage => Volumenkontraktion mit Gips
- 30 Minuten + einige Tage => Fällung (Natriumsulfat)
- 60 Minuten => Glaubersalz-Dehydratisierungs-Versuch
- 10 Minuten => Glaubersalz-Abkühlungs-Versuch
- 10 Minuten => Kochsalz-Abkühlungs-Versuch
- 4 Stunden => Wasserstoffballon (Werkstatt-Versuch)
- 1 Stunde => Wasserelektrolyse (Natriumsulfat)
- 1 Stunde => Wasserelektrolyse (Elektrodenabstand)
- 1 Stunde => Wasserelektrolyse (Elektrodeneintauchtiefe)
- 1 Stunde => Wasserelektrolyse (Spannung)
- Siehe auch => Chemie
Versuche zur Biologie (Lernwerkstatt)
- Mehrere Woche => Muschelsäureversuch [Meeresversauerung]
- 2 Minuten => Dinosaurier-Lauf-Versuch
- 30 Minuten => Pulsberuhigungsversuch
- Siehe auch => Biologie