R 🔍

Verdoppeln


Beispiele


Basiswissen


Wenn man die Höhe von einem Turm verdoppelt, dann ist er hinterher zweimal so hoch wie er vorher war. Und wenn man die Anzahl der Arbeiter in einer Fabrik verdoppelt, dann sind es danach zweimal so viele wie vorher. Das ist hier kurz mit Beispielen erklärt.

Was meint das?


◦ Das meint, dass man etwas zweimal so groß oder viel machen soll.
◦ Oder dass man von etwas zweimal so viel nehmen soll wie man hat.

Was wären Beispiele?


◦ Tanja hat einen Bauklotzturm gebaut.
◦ Er ist 4 Steine hoch. Sie will die Höhe verdoppeln.
◦ Sie macht ihn dann noch 4 Steine höher.
◦ Jetzt ist er 8 Steine hoch.
◦ Sie hat die Höhe verdoppelt.

Wie verdoppelt man eine Zahl?


◦ Man nimmt die Zahl zweimal und rechnet alles plus.
◦ Beispiel: du sollst die 7 verdoppeln.
◦ Dann nimmst du eine 7 und noch eine 7.
◦ Rechne beide 7er plus: 7+7 gibt 14.
◦ Wenn man 7 verdoppelt hat man 14.

Kann man alles verdoppeln?


◦ Nein, das Wort macht nicht immer Sinn.
◦ Farben kann man zum Beispiel nicht verdoppeln.
◦ Man kann nicht sagen: male den Apfel doppelt so rot.
◦ (Mathematisch gesprochen kann man nur Dinge verdoppeln, ...
◦ die sich auf einer metrischen Skala anordnen lassen.)
◦ Siehe auch => Nominalskala

Rechen-Tipps


◦ Das Doppelte von der 0 ist wieder 0.
◦ Das Doppelte von der 1 ist die 2.
◦ Das Doppelte von der 5 ist die 10.
◦ Das Doppelte von x ist 2x.
◦ Siehe auch => Text aus Termen