Uranus Planet Basiswissen Der Uranus ist ein Gasplanet im Sonnensystem. Er ist mit bloßem Auge nicht sichtbar und wurde erst im Jahr 1781 entdeckt. Was ist das Besondere am Uranus? Uranus ist der 7. Planet von der Sonne aus. Man kann ihn nicht mit bloßem Auge sehen. Wie groß ist der Uranus? Sein Durchmesser beträgt rund 51118 km. Das ist in etwa der 4fache Erddurchmesser. Wie weit ist er von der Sonne entfernt? 2871 Millionen Kilometer etwa 225000facher Erddurchmesser Kann man ihn mit dem bloßen Auge sehen? Nein, er wurde erst 1781 mit einem Teleskop entdeckt. Der Uranus ist zu weit entfernt, um sichtbar zu sein. Woher hat er seinen Namen? Er ist nach dem griechischen Gott Uranus benannt. Es war der erste Planet, der nicht nach einem römischen Gott benannt ist. Der Uranus in Daten Masse: 8,683 mal 10 hoch 25 Kilogramm Umlauf um die Sonne: 84,02 Jahre Drehung um sich selbst: 16 Stunden und 50 Minuten Temperatur: -183 Grad Celsius Atmosphäre: vorwiegend Wasserstoff, Helium und Methan Mittlere Dichte: 1,33 Gramm pro Kubikzentimeter Fakten zum Uranus Der Uranus ist mit bloßem Auge nicht sichtbar. Im Teleskop erscheint er leicht bläulich. Er wurde erst im Jahr 1781 entdeckt [1]. Fußnoten [1] Der erst vor kurzem entdeckte Planet wird in einem Lexikon aus dem Jahr 1809 beschrieben " Uranus (Astron.): so wird der siebente Hauptplanet unsers Sonnensystems, im Thierkreise zwischen den Hörnern des Stiers und den Füßen der Zwillinge[279] sichtbar, genannt, welcher in den neueren Zeiten von dem berühmten Herschel (im J. 1781) entdeckt wurde. Er ist drei hundert sechs und achtzig Millionen Deutsche Meilen von der Sonne entfernt, folglich unter allen Planeten am weitesten. Sein Durchmesser enthält 7656 Deutsche Meilen, und seinem körperlichen Inhalt nach ist er 83 Mahl größer als die Erde. Er vollendet seine Bahn um die Sonne in 83 Jahren, 150 Tagen und 18 Stunden; auch hat man um ihn schon zwei Monden entdeckt, vermuthet aber, daß er deren noch sechs habe. – Ueber die Benennung dieses Planeten hat man sich eigentlich noch nicht ganz vereiniget. Jenen Namen Uranus gab ihm sogleich Bode; und die Berlinische Akademie der Wissenschaften nahm ihn mit den meisten Astronomen in Deuschland, Rußland, Dännemark und Italien an: hingegen schlug Herschel selbst die Benennung Georgium sidus (the Georgian Planet) vor, und die Französischen Astronomen haben ihn von seinem Entdecker – Herschel genannt." In: Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 279-280. Online: http://www.zeno.org/nid/20000778451 This is an image of the planet Uranus taken by the spacecraft Voyager 2 in 1986. See File:Uranus.jpg for how Uranus would look to humans in visible light. NASA/JPL-Caltech Uranusabstand Uranusatmosphäre Uranusbahn Uranusdichte Uranusdurchmesser Uranusentfernungen Uranusfallbeschleunigung Uranusfarbe Uranusmasse Uranussymbol Uran [Element] Uranusvolumen Unser Sonnensystem [Übersicht] Astronomie Astronautenlexikon Physik-Lexikon Uranus im Klexikon Uranus auf Wikipedia Zurück zur Startseite