Spaltensumme
Alles was senkrecht übereinander steht aufaddiert
Definition
Das Wort Spaltensumme wird im Zusammenhang mit Tabellen verwendet: in einer Tabelle werden Zahlen in einem Gittermuster angeordnet. Dabei entstehen Spalten: das sind alle Zahlen, die von oben nach unten gesehen in einer Reihe stehen. Addiert man alle Zahlen einer Spalte von oben nach unten, dann heißt das Ergebnis davon Spaltensumme.
Magisches Quadrat
In einem magischen Quadrat stehen natürliche Zahlen in einem quadratischen Gittermuster. Magisch ist das Quadrat dann, wenn alle Spalten-, Zeilen- und Diagonalensummen immer dieselbe Zahl ergeben. Siehe auch => Magisches Quadrat
Stochastische Matrix
Ist eine quadratische Anordnung von Zahlen im Zusammenhang von sogenannten Übergangsprozessen. Um stochastisch sein zu können, müssen entwede alle Zeilen- oder alle Spaltensummen der Matrix immer 1 ergeben. Mehr unter => stochastische Matrix