Resonanzkatastrophe Mechanik Definition Jeder Körper kann zu Schwingungen angeregt werden. Regt man einen Körper nahe seiner Eigenfrequenz an, kann er mit geringer Energiezufuhr in Schwingungen mit sehr starker Amplitude versetzt werden. Dadurch können zum Beispiel Brücken zum Einsturz kommen. Es treten dabei zum Beispiel komplexe Wechselwirkungen zwischen anströmender Luft und dem schwingenden Bauteil auf. Mathematisch Physikalische Resonanzphänome werden oft mit einer sogenannten Differentialgleichung beschrieben. Ein ausführliche mathematische Behandlung des Einsturzes der Tacoma-Narrows-Brücke ist beschrieben in: Harro Heuser: Gewöhnliche Differentialgleichungen. 6. Auflage, 2009. ISBN: 978-3-8348-0705-2. Verlag Vieweg & Teubner. Seite 177 ff. Siehe auch Der Heuser ↗ Die Tacoma Narrows Brücke wurde durch starke Winde in Schwingung versetzt: über eine Dreiviertelstunde bewegte sie sich wie Gummi bevor sie letztendlich zerbrach. Das Ereignis ist auf einem Film festgehalten. Barney Elliot Differentialgleichung Katastrophen Amplitude Resonanz Instabil Statik Kettenreaktion [ähnlich] Echoraum [Soziologie] Gruppendenk [Soziologie] Der Heuser [Lehrbuch] Physik-Lexikon Resonanzkatastrophe auf Wikipedia Zurück zur Startseite