Pluto ♇ Zwergplanet Basiswissen Der Zwergplanet Pluto hat nur etwa ein Drittel des Volumens des Erdmondes. Zudem ist seine Bahn um die Sonne sehr exzentrisch (wenig kreisförmig). Dies waren zwei gewichtigte Argumente, ihn seit dem Jahr 2005 nicht mehr als Planeten sondern nur noch als Zwergplaneten zu führen. Pluto wurde erst im Jahr 1930 entdeckt. Wie groß ist der Pluto? Sein Durchmesser beträgt etwa 2375 Kilometer. Wie weit ist Pluto von der Sonne entfernt? Kleinste Entfernung von der Sonne: etwa 4400 Millionen Kilometer Längste Entfernung von der Sonne: etwa 7400 Millionen Kilometer Kann man ihn mit bloßem Auge erkennen? Nein, dazu ist er zu klein und zu weit von der Sonne entfernt. Pluto wurde erst 1930 mit einem Teleskop entdeckt [1]. Was ist der Plutonismus? Als Plutonismus bezeichnet man eine Theorie in der Geologie: nach dem Plutonismus sind alle Gesteine vulkanischen oder magmatischen Ursprungs. Lies mehr unter Plutonismus (historisch) ↗ Fußnoten [1] Im Jahr 1861 zum Beispiel wird Pluto in einem Lexikon "nur" als Gottheit und noch nicht als Planeten beschrieben: "Pluto, 1) (Pluton, Aïs, Aïdes, Aïdoneus, Hades, d. i. der Unsichtbare), Sohn des Kronos u. der Rhea, Bruder des Zeus u. Poseidon, deren erste Schicksale er theilte, erhielt bei der Theilung des väterlichen Weltreichs die Unterwelt. Im Titanenkampf trug er den von den Kyklopen verfertigten unsichtbar machenden Helm, ein Symbol der Unsichtbarkeit, dessen sich auch Athene, Hermes u. die Heroen Perseus u. Herkules bedienen (vgl. K. F. Hermann, Die Hadeskappe, Gött. 1853). P. ist der Herrscher über die Mächte der Unterwelt u. über die Verstorbenen; seine Gemahlin ist die von ihm geraubte Persephone." Und so weiter. In: Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 219. Online: http://www.zeno.org/nid/20010654976 Plutonium [chemisches Element] Plutonismus (historisch) [Geologie] Zwergplanet [Definition] Zwergplaneten [Liste] Plutofarbe Plutoabstand Plutoatmosphäre Plutobahn Plutodichte Plutodurchmesser Plutoentfernungen Plutofallbeschleunigung Plutofarbe Plutomasse Plutosymbol Plutovolumen Unser Sonnensystem [Übersicht] Astronomie Astronautenlexikon Physik-Lexikon Pluto im Klexikon Pluto auf Wikipedia Zurück zur Startseite