Phanerozoikum
Erdgeschichte
Basiswissen
Das Phanerozoikum ist ein Äon, das heißt ein Zeitabschnitt, der Erdgeschichte. Im Phanerozoikum hat das tierische Leben erstmals deutlich erkennbare Fossilien hinterlassen. Wir leben heute noch im Phanerozoikum. Es beginnt vor 541 Millionen Jahren mit der sogenannten kambrischen Artenexplosion.
Hintergrundwissen
Kurz vor Beginn des sogenannten Kambriums vor rund 541 Millionen Jahren waren die Meere bevölkert von Pflanzen, verschiedenen Einzellern und ersten Tieren wie Würmern oder Quallen. In sehr kurzer Zeit entstanden dann schlagartig viele Schalentiere, die dann auch erstmals klar feste Fossilien hinterließen. Das war der Beginn des Phanerozoikums.
Einordnung
Das Phanerozoikum ist ein sogenanntes Äon. Die Geschichte der Erde ist in insgesamt 4 Äonen eingeteilt, von denen das Phanerozoikum das vierte und letzte ist. Wir leben aktuell im Phanerozoikum:
- Festigung der Erde => Hadaikum
- Entstehung der Kontinente => Archaikum
- Vor-Tier-Zeit => Proterozoikum
- Zeit der Tiere => Phanerozoikum
Untergliederung
Das Phanerozoikum ist eines von vier Äonen (siehe oben). Das Phanerozoikum selbst wird in drei Är aufgliedert:
- Erdneuzeit oder => Känozoikum [66–0 mya]
- Erdmittelalter oder => Mesozoikum [251,9–66 mya]
- Erdaltertum oder => Paläozoikum [541–251,9 mya]