N Mathematik | Physik | Chemie Basiswissen Das kleine und lateinische n und das große lateinische N stehen oft Anzahlen, also Dinge, die man durch Zählen bestimmen kann. Es gibt aber auch andere Bedeutungen. Hier steht eine Überschrift. Kleines n Platzhalter für eine natürliche Zahl ↗ Vorsilbe n für ein Milliardstel ↗ Bei Geraden in der Mathematik der y-Achsenabschnitt ↗ In der Atomphysik die Hauptquantenzahl ↗ In der Wellenoptik die Photonenflussdichte ↗ In der Chemie die Stoffmenge ↗ In der Chemie auch Stoffmengenkonzentration ↗ In der Physik Formelzeichen für ein Neutron ↗ In der Physik Windungszahl einer elektrischen Spule ↗ In der Statistik die = Länge einer Bernoulli-Kette Großes N Maßstab einer Modelleisenbahn (1:160) Im Orbitalmodell die N-Schale ↗ Das chemische Element Stickstoff ↗ 0° oder 360°: in der Erdkunde Norden ↗ ℕ in der Mathematik Menge der natürlichen Zahlen ↗ In der Elektrotechnik die Windungszahl ↗ In der Atomphysik die Neutronenzahl ↗ Abkürzungen Griechisches Alphabet Griechische Silben Hauptquantenzahl Mathematische Zeichen Menge der natürlichen Zahlen Milliardstel natürliche Zahl Neutron Neutronenzahl Norden N-Schale Photonenflussdichte Spule Stickstoff Stoffmenge Stoffmengenkonzentration Windungszahl y-Achsenabschnitt N auf Wikipedia Zurück zur Startseite