Ladung
Bedeutungen
Basiswissen
Ladung steht sowohl für die elektrische Ladung (+-), gemessen in Coulomb sowie auch die Beladung eines Transportmittels. Beides ist hier kurz vorgestellt.
Elektrische Ladung
Man unterscheidet postiive (+) und negative (-) Ladungen. Gleiche Ladungen stoßen sich immer gegenseitig ab, verschiedene ziehen sich immer gegenseitig an. Die damit verbundenen Kräfte sind sehr viel stärker als etwa die Erdanziehungskraft. Lies mehr unter => elektrische Ladung
Freie Ladung
Ionen in einer Flüssigkeit: Wasserstoffkerne in einem Plasma, Alphastrahlung in der Atmosphäre, Elektronen in einem Metall: als frei bezeichnet man elektrische Ladungen, die nicht fest an einen einzelnen Ort im Raum gebunden sind. Befinden sich freie Ladungen in einem elektrischen Feld, können sich viele von ihnen oft gemeinsam in eine Richtung bewegen, was man dann einen elektrischen Strom nennt. Siehe auch => Freie Ladung
Ladung im Transportwesen
Im Transportwesen ist die Ladung das, was tatsächlich von einem Schiff, einer Bahn, einem Flugzeug oder auch einem Raumfahrzeug transportiert wird. Dabei wichtige Worte sind etwa Leermasse, Nutzlast, Gesamtgewicht und so weiter. Siehe dazu unter => Beladung