Isotop
Definition
Basiswissen
Ein Atom mit gleichem chemischem Verhalten aber anderem Gewicht: Atome bestehen aus einem kleinen schweren Kern und einer weiten leichten Hülle. Bei gleiche Protonenzahl kann es unterschiedlich viele Neutronen im Kern geben. Das ergibt die Isotope eines Elementes.
Erklärung
Im Kern befinden sich Protonen und Neutronen. Das sind die vergleichsweise schweren Kernbausteine. Die Hülle besteht aus leichten Elektronen. Zu jedem Proton gehört immer genau ein Elektron. Die Anzahl und Anordnung der Elekronen in der Hülle legt fest, wie sich das Atom chemisch verhält. Atome die sich chemisch gleich Verhalten gehören zu einem Element. Wenn ich nun im Kern ein Neutron dazu tue oder wegnehme, dann bleibt die Anzahl der Elektronen in der Hülle gleich. Wenn ich also im Kern die Anzahl der Neutrronen verändere, dann ändert sich das chemische Verhalten des Atoms nicht, wohl aber sein Gewicht. Atome mit gleicher Elektronenzahl aber unterschiedlich vielen Neutronen gehören alle zum gleichen chemischen Element, es sind aber unterschiedliche Isotope. Eine Liste mit Isotopen steht unter => Nuklide