Holzquellung
Materialkunde
Basiswissen
Der Effekt, dass sich Holz bei Wasseraufnahme ausdehnt nennt man Holzquellung, das Gegenteil nennt man Schwinden. Das ist hier näher erklärt.
Was meint das?
- Wenn man ein trockenes Stück Holz in Wasser legt, ...
- dann nimmt es nach einiger Zeit Wasser in sich auf.
- Dabei wird es größer, es dehnt sich aus.
- Das nennt man Quellung.
Quillt Holz nur im Wasser?
- Nein, es kann die Feuchtigkeit auch aus der Luft aufnehmen.
- Wenn die Luft feuchter wird, dann dehnt sich Holz oft aus.
- Die Feuchtigkeit kann aber auch aus Farbe oder Lack kommen.
- Wichtig ist nur, dass Feuchtigkeit ans Holz kommt.
Was ist das Besondere?
- Holz quillt nicht in alle Richtungen gleich stark.
- Besonders stark quillt es in Querrichtung zur Faserung.
- Das kann 20 mal so stark sein wie in Längsrichtung.
- Das kann man gut beobachten am => Holzquellversuch
Was ist das Gegenteil?
- Wenn man Holz trocknet, dann schrumpft es.
- Das nennt man in der Fachsprache "schwinden".