Graphen
Arten
Basiswissen
Funktionsraphen, Lösungsmengen von Gleichungen, Diagramme in der Statistik oder das Graphen (Betonung auf dem e) in der Chemie: hier stehen verschiedene Bedeutungen zu Graphen.
Funktionen
◦ Funktionen wie f(x)=4x+2 kann man in einem Schaubild mit xy-Achse darstellen.
◦ Diese Schaubild nennt man auch kurz einen Graphen, genauer: Funktionsgraph
◦ Mehr dazu unter => Funktionsgraph
Gleichungen
◦ Es gibt Gleichungen mit zwei Unbekannten.
◦ Ein Beispiel: 2x + 4y = 40
◦ Die Lösungsmenge besteht aus x-y-Zahenpaaren.
◦ Diese kann man als Punkte in einem xy-Koordinatensystem darstellen.
◦ Das Ergebnis ist ein Graph, oft auch geometrischer Ort genannt.
◦ Mehr dazu unter => Geometrischer Ort
Diagramme
◦ Es gibt zum Beispiel Balken-, Torten-, Stab- und xy-Diagramme.
◦ Auch sie werden oft Graphen genannt oder auch Diagramme.
◦ Mehr unter => Diagramme
Chemie
◦ In der Chemie ist Graphen eine Modifikation des Kohlenstoffs.
◦ Die Kohlenstoffatome sind in einer zweidimensionalen Wabenstruktur angeordnet.
◦ Ist diese Bedeutung gemeint, muss das Wort auf der zweiten Silbe betont werden.
◦ Siehe unter anderem unter => Modifikationen