Durchmesser Geometrie Definition Ein Durchmesser ist eine gerade Strecke, die vom Rand einer Figur, durch die Mitte bis zum gegenüberliegenden Rand geht. Von einem Durchmesser spricht man nur bei rundlichen Figuren (Kreise, Kugeln, Ellipsen etc.). Die übliche Abkürzung ist ein großes D, ein kleines d oder das Durchmesserzeichen ⌀. Durchmesser als gerade Linie durch die Mitte Der Durchmesser von einem Kreis oder einer Kugel meint: einmal vom Rand, geradeaus durch die Mitte bis zum Rand gegenüber. Das ist der Durchmesser. Durchmesser als größtmöglicher Abstand Der Durchmesser von einem Kreis oder einer Kugel ist auch der großmögliche Abstand, den zwei Punkte einer einer Kreislinie oder auf einer Kugeloberfläche haben können. Radius und Durchmesser im Vergleich Der Durchmesser ist eng verwandt mit dem Radius: der Radius ist die Strecke von der Mitte eines rundlichen Gebildes bis zum Rand. Der Durchmesser ist also immer doppelt so lang wie der Radius. Siehe auch Radius ↗ Beispiele für verschiedene Durchmesser Kreisdurchmesser ↗ Kugeldurchmesser ↗ Pizzadurchmesser ↗ Planetendurchmesser ↗ Neutronendurchmesser ↗ Protonendurchmesser ↗ Elektronendurchmesser ↗ Atomdurchmesser ↗ Monddurchmesser ↗ Sonnendurchmesser ↗ Merkurdurchmesser ↗ Erddurchmesser ↗ Venusdurchmesser ↗ Marsdurchmesser ↗ Jupiterdurchmesser ↗ Saturndurchmesser ↗ Uranusdurchmesser ↗ Neptundurchmesser ↗ Plutodurchmesser ↗ Kinetischer Durchmesser ↗ Der Durchmesser geht vom Rand geradewegs durch die Mitte bis wieder zum Rand auf der anderen Seite. Gunter Heim Kreisdurchmesser Kugeldurchmesser Pizzadurchmesser Planetendurchmesser Neutronendurchmesser Protonendurchmesser Elektronendurchmesser Atomdurchmesser Kinetischer Durchmesser Monddurchmesser Sonnendurchmesser Merkurdurchmesser Erddurchmesser Venusdurchmesser Marsdurchmesser Jupiterdurchmesser Saturndurchmesser Uranusdurchmesser Neptundurchmesser Plutodurchmesser Durchmesser auf Englisch ⌀ Durchmesser im Klexikon Durchmesser auf Wikipedia Zurück zur Startseite