Dreisatzrechnung
Grundbegriffe
Basiswissen
Die Dreisatzrechnung, auch Schlussrechnung genannt, fasst Dreisätze und ähnliche Aufgabentypen zusammen. Eine typische Frage ist: wenn an zwei Zweigen 10 Blätter sind, wie viele Blätter wären dann an drei solchen Zweigen? Hier folgt eine Gesamtübersicht zu diesem Thema.
Einführung
Die Schlussrechnung heißt oft auch kurz nur "Dreisatz". Sie ist eine der häufigsten Rechenweisen aus dem Alltag. Gleichzeitig ist sie eine der am schwersten zu vermittelnden Rechenweisen. Der Kerngedanke aller Aufgabentypen ist es, dass zwei Dinge entweder immer gemeinsam vervielfacht werden oder dass eine Sache vervielfacht und die andere entsprechend dividiert wird.
Lösungsidee
- Man muss zunächst die Dreisatzart erkennen.
- Jeder der folgenden Fragen gehört zu einer anderen Art:
- 3 Eier kosten 60 Cent, wie teuer sind dann 5 Eier ?
- Mit 100 km/h braucht man für eine Reise 2 Stunden. Mit 120 km?
- 3 Maurer machen in 4 Tagen 5 Meter Maurer. 4 Maurer in 8 Tagen?
- Hat man die Art eindeutig erkennt, sucht man dazu passende Methoden.
- Mehr zum erkennen unter => Dreisatzart erkennen
Arten
=> Umgekehrt proportionaler Dreisatz
=> Proportionaler Dreisatz => qck
=> Zweisatz
Tipps
- Mache zu jeder Aufgabe immer eine Skizze.
- Trainere möglichst viele Aufgaben.
Aufgaben
- Umgekehrt => Umgekehrt proportionaler Dreisatz => qck
- Klassisch => Proportionaler Dreisatz => qck
Versuche
- Einfache Freihandversuche zum Dreisatz mit Haushaltsgegenständen:
- Siehe unter => Dreisatzversuche